Fragen und Antworten
Damit Sie sich ein genaueres Bild vom Seniorat Steinhausen machen können, haben wir Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem Haus und unseren Leistungen zusammengestellt.
Den voraussichtlich zu zahlenden Eigenanteil können Sie ganz einfach mit unserem Zuzahlungsrechner ermitteln. Eine detaillierte Kostentabelle finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Die Gesamtkosten eines Aufenthalts in unserer Einrichtung setzen sich aus vier Teilen zusammen
1. Pflegekosten: Kosten für den Pflege- und Betreuungsaufwand, die sich nach dem jeweiligen Pflegegrad des Bewohners richten. Mit inbegriffen sind hier auch unsere Freizeitangebote
2. Unterkunft und Verpflegung (U/V): Kosten für hauswirtschaftliche Leistungen, z.B. Wäscheversorgung, Reinigung, Energie, Mahlzeiten und Getränke
3. Investitionskosten (IV): Kosten für Miete und Instandhaltung des Gebäude
4. Altenpflegeumlage (APU) zur Förderung der Altenpflegeausbildung
Je nach Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten. Wenn Sie einen Pflegegrad bei der Pflegekasse beantragen möchten, sind wir Ihnen gerne behilflich.
detaillierte Tagessätze nach Pflegegraden
Pflegegrad | Pflege | Unterkunft | Verpflegung | Investitionskosten |
APU AltpflG |
APU PflBG |
---|---|---|---|---|---|---|
0 (kein Pflegegrad) | 31,67 € | 18,21 € | 14,02 € | 21,94 € | 3,14 € | 2,29 € |
1 | 31,67 € | 18,21 € | 14,02 € | 21,94 € | 3,14 € | 2,29 € |
2 | 40,03 € | 18,21 € | 14,02 € | 21,94 € | 3,14 € | 2,29 € |
3 | 56,20 € | 18,21 € | 14,02 € | 21,94 € | 3,14 € | 2,29 € |
4 | 73,06 € | 18,21 € | 14,02 € | 21,94 € | 3,14 € | 2,29 € |
5 | 80,62 € | 18,21 € | 14,02 € | 21,94 € | 3,14 € | 2,29 € |
monatliche Kosten (30,42 Tage), vollstationäre Pflege
Pflegegrad | Pflege / APU | U/V u. IV | abzgl. Leistung Pflegekasse | Eigenanteil* |
---|---|---|---|---|
0 | 1.128,59 € | 1.647,85 € | keine | 2.775,43 € |
1 | 1.128,58 € | 1.647,85 € | 125,00 € | 2.651,43 € |
2 | 1.382,89 € | 1.647,85 € | 770,00 € | 2.260,74 € |
3 | 1.874,78 € | 1.647,85 € | 1.262,00 € | 2.260,63 € |
4 | 2.387,67 € | 1.647,85 € | 1.775,00 € | 2.260,52 € |
5 | 2.617,64 € | 1.647,85 € | 2.005,00 € | 2.260,49 € |
Bei ausschließlicher Ernährung über eine Magensonde reduziert sich der Eigenanteil.
* Eigenanteil ohne Pflegewohngeld. Ob Sie Anspruch auf diese Sozialleistung haben, klären wir gern in einem persönlichen Gespräch.
Bei Pflegegrad 1-5 kann der Entlastungsbetrag (§45b SGB XI) von mtl. 125,00 € auf Antrag bei der Pflegekasse für den Eigenanteil der Kurzzeit- Verhinderungspflege eingesetzt werden.
Pflegebedürftige in stationären Pflegeeinrichtungen haben nach Maßgabe von § 84 Absatz 8 und § 85 Absatz 8 SGB XI Anspruch auf zusätzliche Betreuung und Aktivierung. Mit den Pflegekassen ist ein Vergütungszuschlag für diese zusätzlichen Leistungen in Höhe von derzeit 157,11 € pro Monat vereinbart worden. Der Zuschlag wird in der Regel vollständig von der Pflegekasse getragen. Im Falle der privaten Pflegeversicherung erstattet diese den Zuschlag, bei Beihilfeberechtigung jedoch nur anteilig.
Wenn Ihre Einkünfte und Ihr Vermögen nicht ausreichen, um den Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung zu finanzieren, können Sie staatliche Unterstützung wie Pflegewohngeld oder Sozialhilfe beantragen. Wir beraten Sie hierzu gern.
Ja, neben vollstationärer Pflege bieten wir auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege an, also Pflege und Betreuung auf Zeit.
Kurzzeitpflege
Wenn Sie sich nach einem Krankenhausaufenthalt pflegebedürftig sind und sich (noch) nicht selbst versorgen können, haben Sie als gesetzlich Versicherter einen Rechtsanspruch auf Kurzzeitpflege in einer vollstationären Einrichtung. Die Pflegekassen übernehmen grundsätzlich die pflegebedingten Kosten für maximal 8 Wochen und bis zu einem Gesamtbetrag von 1612 € im Kalenderjahr. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind von Ihnen privat zu tragen.
Verhinderungspflege
Wenn Sie in der Regel zuhause gepflegt werden, Ihre Pflegeperson jedoch erkrankt ist oder den Urlaub fahren möchte, haben Sie Anspruch auf Leistungen der Verhinderungspflege. Voraussetzung ist, dass Ihre Pflegeperson Sie mindestens 6 Monate in ihrer häuslichen Umgebung gepflegt hat und bereits seit dieser Zeit eine Einstufung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) vorliegt. Die Pflegekassen übernehmen den gleichen Kostenanteil wie in der Kurzzeitpflege.
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Beratung? Kein Problem. Sprechen Sie uns an!
Auch Senioren mit demenziellen Erkrankungen bieten wir optimale Pflege und Betreuung. Unser Personal ist entsprechend geschult. Zudem haben wir ein spezielles Programm entwickelt, das den betroffenen Bewohnern einen stabilen und strukturierten Tagesablauf bieten sowie ihre Eigenständigkeit, Selbstsicherheit und Fähigkeiten erhalten helfen soll. Es umfasst unter anderem gemeinsame Mahlzeiten, Gespräche und Freizeitaktivitäten.
Um ihren besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden, kümmert sich ein multiprofessionelles Team ausschließlich um unsere Bewohner mit Demenzerkrankung.
Unsere Einzelzimmer sind hell, modern und komfortabel eingerichtet. Sie verfügen unter anderem über ein elektrisch verstellbares Bett, einen Kleiderschrank, ein Sideboard, einen Nachttisch und ein Telefon. Ein Fernsehgerät kann bei Bedarf gemietet werden. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad mit barrierefreier Dusche und WC. Zusätzlich stehen Pflegebäder zur Verfügung.
Auch an Besucher ist im Seniorat Steinhausen gedacht: Die Fensterbänke in den Zimmern werden bei Bedarf zu bequemen Sitzmöglichkeiten für jeweils bis zu fünf Personen. So können unsere Bewohner ihren Besuch jederzeit in ihrem Zimmer empfangen.
Selbstverständlich können auch die verschiedenen Gemeinschafts- und Gruppenräume genutzt werden. Herzstück jeder unserer vier Wohngruppen sind die gemeinschaftlichen Wohn- und Essbereiche, zu denen auch offene und moderne Wohnküchen gehören. Hier können unsere Bewohner auch selbst Speisen zubereiten oder an gemeinsamen Koch- und Backrunden teilnehmen.
Unsere Zimmer sind bereits voll möbliert. Es besteht aber die Möglichkeit, eigene Kleinmöbel oder auch Deko-Artikel und Bilder mitzubringen.
Nein, Haustiere sind in unserer Einrichtung nicht gestattet.
Ihre Wäsche ist bei uns in guten Händen. Wir arbeiten mit einer Wäscherei zusammen, welche die Kleidung unserer Bewohner nach hohen hygienischen Standards reinigt und pflegt.
Den Alltag abwechslungsreich gestalten - dafür stehen wir mit unseren vielfältigen Betreuungsangeboten. Gemeinsame Freizeitaktivitäten in unserer Einrichtung gehören ebenso dazu wie organisierte Ausflüge in die Umgebung. Auch Gottesdienste können unsere Bewohner besuchen. Darüber hinaus sind regelmäßig Chöre und Musikvereine aus der Region bei uns zu Gast.
Sie haben einen speziellen Wunsch, wie Sie ihren Tag gestalten möchten? Sprechen Sie uns gerne darauf an. Auf die individuellen Vorlieben, Gewohnheiten und Lebensweisen unserer Bewohner bestmöglich einzugehen, gehört zu den Grundsätzen unserer Arbeit.
Gutes Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen. Im Seniorat Steinhausen legen wir daher Wert auf eine gesunde, ausgewogene und altersgerechte Ernährung. Unser Speiseplan ist abwechslungsreich und bietet stets auch regionale und saisonale Gerichte. Mittags bieten wir zwei Menüs zur Auswahl an.
Gleichzeitig gilt: Gutes Essen und Trinken können Menschen verbinden. Gemeinsame Mahlzeiten sind ideale Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen, sich zu unterhalten und auszutauschen. Wir servieren unsere Gerichte deshalb in der Regel in den Essbereichen unserer vier Wohngruppen. Auf Wunsch servieren wir aber gerne auch auf dem Zimmer.
Nein, im Seniorat Steinhausen gibt es keine festen Besuchszeiten. Unsere Bewohner können jederzeit Gäste empfangen.
Ja, Sie können selbst bestimmen, von welchem Hausarzt Sie medizinisch betreut werden möchten. Wenn Sie einen neuen Hausarzt benötigen, sind wir Ihnen bei der Suche gerne behilflich.
Ja. Im Gebäude des Seniorat Steinhausen gibt es auch eine Physiotherapiepraxis. Fachkräfte für Fußpflege kommen regelmäßig zu Hausbesuchen in unsere Einrichtung.
Wir haben einen Kooperationsvertrag mit einer Apotheke abgeschlossen, die uns regelmäßig mit Medikamenten beliefert. Auf Wunsch können Sie Ihre Medikamente aber auch von einer Apotheke Ihrer Wahl beziehen.
Waschen, schneiden, föhnen: Diesen Service bekommt man in unserer Einrichtung direkt vor Ort. Unser hauseigener Friseursalon hat an einem Tag in der Woche für unsere Bewohner geöffnet.
Melden Sie sich gerne per Telefon, E-Mail oder auch persönlich bei uns. Die Kontaktdaten finden Sie hier. Je genauer wir Ihre Wünsche, Erwartungen und Bedürfnisse kennen, desto genauer können wir Ihnen erläutern, ob und wie wir sie erfüllen können.
Ja, unser Unternehmen betreibt neben dem Seniorat Steinhausen eine zweite vollstationäre Pflegeeinrichtung: das Seniorat Bad Eilsen im Landkreis Schaumburg (Niedersachsen). Alle Informationen hierzu finden Sie unter www.seniorat.info.